Informationsveranstaltung „Unternehmensnachfolge – Wege zur Übernahme“

Ob familieninterne oder externe Nachfolge – eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema ist unabdingbar! Denn die Betriebsnachfolge regeln alle Unternehmer:innen gewöhnlich nur einmal im Leben. Gleichzeitig bieten sich für gut ausgebildete Fachkräfte und Absolvent:innen zahlreiche Chancen, einen erfolgreichen Handwerksbetrieb zu übernehmen.
Die Kreishandwerkerschaft Borken und die Handwerkskammer Münster möchten Ihnen zeigen, wie vielfältig die Wege einer Betriebsübernahme sein können. Tauschen Sie sich mit potentiellen Übernehmer:innen, Betriebsinhaber:innen und Fachleuten in ungezwungener Atmosphäre aus.
Unsere Praxispartner:innen freuen sich darauf, sich mit Ihnen über dieses Thema auszutauschen und Ihnen Tipps und Infos aus erster Hand zu geben. Lernen Sie neben spannenden Gastvorträgen auch unsere Beratungs- und Vermittlungsdienste kennen.
Anmeldefrist: 4. Mai 2023.
Ort:
Sickings Wirtshaus, Jakobistr. 6, 46354 Südlohn-Oeding
Zeit:
17 Uhr
Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!
Daniel Janning
Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Borken
Dr. Frank Kühn-Gerhard
Handwerkskammer Münster, Projekt „Unternehmensnachfolge im Handwerk Schritt für Schritt“
Kontakt und Informationen:
Silke Elschenbroich
Handwerkskammer Münster
Tel: 0251 5203 302
Mail: silke.elschenbroich@hwk-muenster.de
Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert und im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ durchgeführt.